KI-Projekte starten – von der Idee zum erfolgreichen Einsatz
KI-Features lassen sich nicht einfach wie andere Anforderungen in User Stories pressen – dafür braucht es ein strukturiertes Vorgehen und ein angepasstes Rollenverständnis im Scrum-Team. Dieser Vortrag zeigt, wie Product Owner KI-Projekte erfolgreich im agilen Kontext anstoßen und steuern: von der initialen Idee bis zur Integration in den Sprint-Backlog.
Wir klären:
- Wie sich KI-Entwicklung in Scrum einfügt – was lässt sich schätzen, was nicht?
- Welche Rollen du im erweiterten Team brauchst (z. B. Data Scientist, MLOps, Legal/Compliance).
- Welche Aufgaben in den einzelnen Sprintphasen entstehen – z. B. Datenexploration, Modellbewertung, Annotation, technischer MVP, Evaluation im Review.
- Wie du frühzeitig regulatorische Anforderungen wie den AI Act einplanst, ohne Innovation zu blockieren.
Zielgruppe sind Product Owner, die KI-Projekte im Rahmen agiler Produktentwicklung verantworten – oder damit beauftragt werden
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse über die Funktionsweise von ML-Modellen
Lernziele
- Verstehen, was KI-Projekte auszeichnet und welche Faktoren für einen erfolgreichen Start entscheidend sind
- Wissen, welche Rollen, Entscheidungen und Datenanforderungen für die Umsetzung zentral sind
- Einordnen können, wie der AI Act den Projektverlauf und die Produktgestaltung beeinflusst